Um effizient zu bleiben und intelligente Entscheidungen zu treffen, laufen Unternehmen heutzutage einen ständigen Marathon. Hier kommt der AI Builder ins Spiel, eine leistungsstarke Funktion der Microsoft Power Platform, die künstliche Intelligenz (KI) demokratisiert und für jeden zugänglich macht, unabhängig von technischen Kenntnissen. In diesem Artikel erfahren Sie, was AI Builder ist, wie es funktioniert und welche transformativen Vorteile es für Unternehmen jeder Größe bietet.
Was ist der AI Builder?
Es ist eine KI-Funktionalität mit geringem Programmieraufwand, die es den Anwendern ermöglicht, ihren Anwendungen und Workflows KI-Funktionalität hinzuzufügen, ohne dass fundierte Kenntnisse in Datenwissenschaft oder Programmierung erforderlich sind. AI Builder lässt sich nahtlos in die Microsoft Power-Plattform integrieren und ermöglicht es Anwendern, KI-Modelle zu erstellen und zu trainieren, die dann in Power Apps, Power Automate und darüber hinaus eingesetzt werden können.
Funktionen von AI Builder
Es bietet eine Reihe von vorgefertigten und anpassbaren KI-Modellen, die für die Bearbeitung gängiger Geschäftsszenarien entwickelt wurden:
- Vorhersagemodelle:
- Ziel: Vorhersage von Ergebnissen auf der Grundlage historischer Daten.
- Anwendungsfälle: Absatzprognose, Vorhersage der Kundenabwanderung, Bestandsverwaltung.
- Formularverarbeitung:
- Ziel: Extraktion von Informationen aus strukturierten Dokumenten.
- Anwendungsfälle: Verarbeitung von Rechnungen, Bestellungen und Formularen.
- Objekterkennung:
- Ziel: Objekte in Bildern identifizieren und zählen.
- Anwendungsfälle: Bestandsverfolgung, Qualitätskontrolle in der Produktion.
- Textklassifizierung:
- Ziel: Automatische Kategorisierung von Textdaten.
- Anwendungsfälle: E-Mails sortieren, Support-Tickets klassifizieren.
- Extraktion von Entitäten:
- Ziel: Identifizieren und Extrahieren bestimmter Daten aus Text.
- Anwendungsfälle: Extraktion von Kundennamen, -daten und -orten aus E-Mails oder Dokumenten.
- Stimmungsanalyse:
- Ziel: Ermitteln der Stimmung hinter den Textdaten.
- Anwendungsfälle: Analyse von Kundenfeedback, Social Media Monitoring.
So funktioniert AI Builder
Mit dem AI Builder können KI-Modelle in wenigen einfachen Schritten erstellt werden:
- Wählen Sie ein Modell aus: Wählen Sie aus vorgefertigten Modellen oder passen Sie eines an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.
- Bereiten Sie Ihre Daten vor: Laden Sie Ihre Daten hoch und der AI Builder führt Sie durch den Prozess, wie Sie Ihre Daten bereinigen und für das Training vorbereiten.
- Trainieren des Modells: AI Builder verwendet Ihre Daten, um das Modell zu trainieren. In diesem Schritt werden Algorithmen ausgeführt, um aus den Datenmustern zu lernen.
- Evaluieren und verbessern: Nach dem Training sollten Sie die Leistung Ihres Modells evaluieren. Verfeinern Sie das Modell bei Bedarf, indem Sie Parameter anpassen oder zusätzliche Daten bereitstellen.
- Bereitstellung und Nutzung: Stellen Sie das trainierte Modell in Ihren Power Apps, Power Automate-Workflows oder anderen Power Platform-Diensten bereit, um KI-Erkennung und -Automatisierung zu nutzen.
Wie AI Builder in der Praxis funktioniert
Es bietet eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichen Branchen, die alltägliche Geschäftsprozesse transformieren und die Effizienz steigern. Im Folgenden werden einige konkrete Szenarien vorgestellt, in denen AI Builder eine wichtige Rolle spielen kann.
Einzelhandel
Inventarmanagement:
- Herausforderung: Einzelhändler haben oft Schwierigkeiten, optimale Lagerbestände aufrechtzuerhalten, was entweder zu Fehl- oder Überbeständen führt.
- Lösung: Die Prognosemodelle von AI Builder können historische Verkaufsdaten, saisonale Trends und die Auswirkungen von Werbeaktionen analysieren, um die künftige Nachfrage vorherzusagen. Auf diese Weise können Einzelhändler die richtigen Lagerbestände halten und sowohl Über- als auch Fehlbestände reduzieren.
Kundenerfahrung:
- Herausforderung: Personalisierter Kundenservice ist entscheidend für die Kundenbindung.
- Lösung: Die Textklassifizierung und Stimmungsanalyse von AI Builder ermöglicht es Einzelhändlern, Kundenanfragen je nach Stimmung zu kategorisieren und zu priorisieren. So wird sichergestellt, dass unzufriedene Kunden sofort angesprochen werden, was die Kundenzufriedenheit insgesamt erhöht.
Gesundheitswesen
Verarbeitung von Patientendaten:
- Herausforderung: Gesundheitsdienstleister müssen eine Menge Papierkram erledigen, von Patientenaufnahmeformularen bis hin zu Versicherungsansprüchen – ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess.
- Lösung: Die Formularverarbeitungsfunktionen von AI Builder können die Extraktion von Patientendaten aus Formularen automatisieren. Dies reduziert die manuelle Dateneingabe, senkt die Fehlerquote und beschleunigt die administrativen Prozesse, so dass sich das medizinische Personal stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren kann.
Predictive Analytics:
- Herausforderung: Die frühzeitige Identifizierung von Risikopatienten kann die Behandlungsergebnisse erheblich verbessern.
- Lösung: Mit den Vorhersagemodellen von AI Builder können Gesundheitsdienstleister Patientendaten analysieren, um potenzielle Gesundheitsrisiken vorherzusagen. So kann beispielsweise die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Einweisung ins Krankenhaus oder das Auftreten chronischer Krankheiten vorhergesagt werden, was ein rechtzeitiges Eingreifen ermöglicht.
Manufacturing
Qualitätskontrolle:
- Herausforderung: Die Sicherung der Produktqualität kann arbeitsintensiv und anfällig für menschliche Fehler sein.
- Lösung: Das Objekterkennungsmodell von AI Builder kann zur Automatisierung von Qualitätsprüfungen eingesetzt werden. Durch die Analyse von Produktbildern können Fehler oder Unstimmigkeiten identifiziert werden, wodurch sichergestellt wird, dass nur qualitativ hochwertige Produkte den Kunden erreichen und die Kosten für Retouren und Nacharbeit reduziert werden.
Instandhaltungsmanagement:
- Herausforderung: Ungeplante Anlagenausfälle können zu kostspieligen Stillstandszeiten führen.
- Lösung: Vorausschauende Wartung auf der Basis von KI-Builder-Modellen kann anhand von historischen Wartungsdaten und Betriebsmustern vorhersagen, wann Anlagen voraussichtlich ausfallen werden. So können Hersteller Wartungsarbeiten proaktiv planen, Ausfallzeiten reduzieren und die Lebensdauer von Maschinen verlängern.
Kundenservice
Klassifizierung von Support-Tickets:
- Herausforderung: Das manuelle Sortieren und Priorisieren von Support-Tickets ist zeitaufwändig und kann die Reaktionszeit verzögern.
- Lösung: Die Textklassifikation von AI Builder kann Support-Tickets automatisch nach Inhalt und Dringlichkeit kategorisieren. In Kombination mit einer Stimmungsanalyse können Tickets von verzweifelten Kunden priorisiert werden, was eine schnelle Lösung kritischer Probleme sicherstellt und die allgemeine Kundenzufriedenheit verbessert.
Virtueller Assistent:
- Herausforderung: 24/7 Kundensupport ist schwierig und teuer.
- Lösung: Mit dem in Power Virtual Agents integrierten AI Builder können intelligente Chatbots erstellt werden, die rund um die Uhr häufige Kundenanfragen beantworten. Diese Bots können die natürliche Sprachverarbeitung nutzen, um die Fragen der Kunden zu verstehen und zu beantworten, wodurch die menschlichen Agenten entlastet werden und die Kunden sofortige Unterstützung erhalten.
Finanzwesen
Rechnungsbearbeitung:
- Herausforderung: Die manuelle Bearbeitung von Rechnungen ist zeitaufwändig und fehleranfällig.
- Lösung: Die Formularverarbeitung von AI Builder kann die Extraktion wichtiger Informationen aus Rechnungen, wie z.B. Beträge, Daten und Lieferantendaten, automatisieren. Dadurch wird der Kreditorenbuchhaltungsprozess optimiert, Fehler werden reduziert und Zahlungszyklen beschleunigt.
Betrugserkennung:
- Herausforderung: Die schnelle Erkennung betrügerischer Transaktionen ist entscheidend, um finanzielle Verluste zu minimieren.
- Lösung: Die Vorhersagemodelle von AI Builder können Transaktionsdaten in Echtzeit analysieren, um Muster zu erkennen, die auf Betrug hindeuten. So können Finanzinstitute verdächtige Aktivitäten sofort melden und die notwendigen Maßnahmen zur Betrugsprävention ergreifen.
Vorteile der Nutzung von AI Builder
- Benutzerfreundlichkeit: Der Low-Code-Ansatz von AI Builder macht künstliche Intelligenz für Anwender mit wenig oder keiner Programmiererfahrung zugänglich und demokratisiert so die Technologie.
- Effizienz: Durch die Automatisierung von Routineaufgaben haben die Mitarbeiter mehr Zeit, sich auf strategischere Initiativen zu konzentrieren, was die Produktivität insgesamt erhöht.
- Genauigkeit: KI-Modelle können Daten mit hoher Genauigkeit verarbeiten und analysieren, wodurch Fehler reduziert und die Entscheidungsfindung verbessert werden.
- Skalierbarkeit: Durch die Integration von AI Builder in die Power Platform können Lösungen leicht an wachsende Geschäftsanforderungen angepasst werden.
- Kosteneffizienz: Durch die Reduzierung des Bedarfs an spezialisierten datenwissenschaftlichen Fähigkeiten senkt AI Builder die Kostenbarriere für die Implementierung von KI-Lösungen.
Indem KI zugänglich und benutzerfreundlich gemacht wird, können Unternehmen Innovationen vorantreiben und ihre betriebliche Effizienz steigern. Ganz gleich, ob es darum geht, das Kundenverhalten vorherzusagen, zeitaufwändige Aufgaben zu automatisieren oder tiefere Einblicke in Ihre Daten zu gewinnen – AI Builder bietet Ihnen die Tools, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.
Warum also warten? Wenden Sie sich an unsere Experten bei Prodware, um das Potenzial von Microsoft Power Platform zu entdecken.