{"id":1989,"date":"2012-03-14T15:52:35","date_gmt":"2012-03-14T14:52:35","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/?p=1989"},"modified":"2023-06-02T07:59:11","modified_gmt":"2023-06-02T05:59:11","slug":"zurueck-in-die-zukunft-mit-e-mobility","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/zurueck-in-die-zukunft-mit-e-mobility\/","title":{"rendered":"Zur\u00fcck in die Zukunft mit E-Mobility"},"content":{"rendered":"
1881 fuhr die erste elektrische Stra\u00dfenbahn durch Berlin. Verbrennungsmotoren konnten die Strom-Variante nicht verdr\u00e4ngen \u2013 bis heute werden Schienenfahrzeuge elektrisch betrieben. Was f\u00fcr den \u00d6ffentlichen Verkehr an der Tagesordnung ist, scheint sich im Stra\u00dfenverkehr nur langsam durchzusetzen. Die Bereitschaft, ein Elektroauto<\/strong> zu kaufen, ist nach wie vor gering. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Infas k\u00f6nnen sich derzeit nur vier Prozent der Deutschen vorstellen, ein E-Mobil<\/strong> zu kaufen. Schuld sind unter anderem die noch zu hohen Anschaffungskosten und die mangelnde Verbreitung von Ladestationen. Auf Deutschlands Stra\u00dfen sind aktuell gerade einmal 4.500 Elektroautos unterwegs. Zu wenig, finde ich.<\/span><\/p>\n Das Thema E-Mobility<\/strong> ist in unserer Unternehmensstrategie fest verankert: So haben wir uns das Ziel gesetzt, bis Ende dieses Jahres 15 Prozent Treibstoff einzusparen. Bei mehreren hundert Mitarbeitern, die t\u00e4glich den Weg zur Arbeit sowie zu Kunden- und Au\u00dfenterminen antreten, war und ist das nat\u00fcrlich kein einfaches Unterfangen. Der Fuhrpark ist ein gro\u00dfer CO2-Verursacher. Wenn nicht sogar der gr\u00f6\u00dfte. Um den CO2-Aussto\u00df genau im Blick zu haben und unseren CO2-Footprint<\/strong> <\/a>ermitteln zu k\u00f6nnen, nutzen wir ein Reporting-System, das die Fahrleistung und die damit verbundenen CO2-Emissionen unserer Fahrzeuge auswertet. Um unsere Azubis f\u00fcr das Thema E-Mobility<\/strong> zu sensibilisieren haben wir ihnen ein Projekt an die Hand gegeben. Unsere jungen Mitarbeiter lernen hier den Alltag mit einem Elektroauto kennen, ermitteln Ladestationen und erfahren die Vorteile: lautloses Fahren ohne Abgase, g\u00fcnstiges Tanken (die Stromkosten f\u00fcr 100 Kilometer liegen zwischen 50 Cent und einem Euro) und Unabh\u00e4ngigkeit von Erd\u00f6lanbietern, um nur einige wenige zu nennen.<\/span><\/p>\n Manch einer mag unsere Bem\u00fchungen als Tropfen auf den hei\u00dfen Stein sehen. Solange der Luftraum \u00fcberf\u00fcllt ist und L\u00e4nder wie China oder Indien ihre Emissionen nicht reduzieren ist es vielleicht ein Tropfen. Aber manch Tropfen hat das Fass auch schon zum \u00dcberlaufen gebracht.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" E-Mobility: Neue alternative Antriebe f\u00fcr eine bessere CO2-Bilanz 1881 fuhr die erste elektrische Stra\u00dfenbahn durch Berlin. Verbrennungsmotoren konnten die Strom-Variante nicht verdr\u00e4ngen \u2013 bis heute werden Schienenfahrzeuge elektrisch betrieben. Was f\u00fcr den \u00d6ffentlichen Verkehr an der Tagesordnung ist, scheint sich im Stra\u00dfenverkehr nur langsam durchzusetzen. Die Bereitschaft, ein Elektroauto zu kaufen, ist nach wie vor […]<\/p>\n","protected":false},"author":141,"featured_media":2017,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[674],"tags":[207,214],"class_list":{"0":"post-1989","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-digitale-transformation","8":"tag-e-mobility","9":"tag-elektroauto"},"yoast_head":"\n