{"id":3156,"date":"2022-03-07T09:00:00","date_gmt":"2022-03-07T08:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/?p=3156"},"modified":"2023-06-19T09:11:09","modified_gmt":"2023-06-19T07:11:09","slug":"nutzen-sie-die-rasante-digitale-dynamik-in-der-fertigung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/erp\/nutzen-sie-die-rasante-digitale-dynamik-in-der-fertigung\/","title":{"rendered":"Nutzen Sie die rasante digitale Dynamik in der Fertigung"},"content":{"rendered":"\n
Innovation auf der Grundlage von Daten und Agilit\u00e4t erfindet den, sich im rasanten Tempo entwickelnden, Fertigungssektor neu.<\/p>\n\n\n\n
Obwohl die digitale Transformation zweifelsohne einen gro\u00dfen Fortschritt gemacht hat, gibt sie auch Anlass zur Sorge, da sich manche \u00fcberfordert f\u00fchlen oder nicht in der Lage sind, dieses Ph\u00e4nomen zu bew\u00e4ltigen.<\/p>\n\n\n\n
Das rasante Tempo des digitalen Wandels sprengt die Grenzen des Gesch\u00e4ftslebens. Der Industriesektor unterliegt noch drastischeren und schnelleren Ver\u00e4nderungen, was zu einer Zukunftsvision voller Unsicherheiten und neuer Herausforderungen f\u00fchrt: Eine Verbesserung der Produktqualit\u00e4t, F\u00f6rderung der Produktionseffizienz und Wettbewerbsf\u00e4higkeit, Optimierung von Sicherheit und Nachhaltigkeit sowie die daraus resultierende Rentabilit\u00e4t. <\/p>\n\n\n\n
Die F\u00f6rderung der betrieblichen Effizienz durch traditionelle Ma\u00dfnahmen reicht leider nicht mehr aus. Um ein neues Ma\u00df an Wettbewerbsf\u00e4higkeit zu erreichen, m\u00fcssen sich Fabriken und Lager auf die Integration digitaler und physischer Systeme st\u00fctzen und von den IoT-Funktionen, der Big-Data-Analyse und der Automatisierung profitieren, um flexibler und effizienter zu sein. Nach Sch\u00e4tzungen von Microsoft<\/strong> werden bis Ende 2021 50 % der Produkte intelligent und vernetzt sein.<\/p>\n\n\n\n Diese Konnektivit\u00e4t, dessen kontinuierliche Erzeugung einer riesigen Menge an Informationen erm\u00f6glicht hat, hat dazu gef\u00fchrt, dass die Datenkultur als einer der Eckpfeiler der digitalen Transformation von Unternehmen positioniert wurde.<\/p>\n\n\n\n Einer der fortschrittlichsten Sektoren in der Datenanalyse ist der Industriesektor im Rahmen der Kombination von Schl\u00fcsseltechnologien wie IoT<\/strong> f\u00fcr die Datenerfassung, Big Data<\/strong> f\u00fcr deren Analyse sowie maschinelles Lernen als Werkzeug f\u00fcr die pr\u00e4diktive Analyse. Laut Gartner werden 90 % der Unternehmensstrategien im Jahr 2022 Daten als ihr wichtigstes Gut betrachten.<\/p>\n\n\n\n Einige der gr\u00f6\u00dften Herausforderungen, mit denen die Branche stets konfrontiert wird, ist die Unterbrechung der Lieferkette, Bedarf an Remote-Arbeitspl\u00e4tzen und die dynamische Nachfrage, die als neue Realit\u00e4t gilt. Widerstandsf\u00e4higkeit, Effizienz und Transparenz sind wichtiger denn je, ohne dass die Rentabilit\u00e4t auf der Strecke bleibt.<\/p>\n\n\n\n Unternehmen konzentrieren sich auf die Erzielung von Ergebnissen und die Aufrechterhaltung der Stabilit\u00e4t, da sie L\u00f6sungen ben\u00f6tigen, die schnell implementiert und einen klaren ROI aufweisen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n L\u00f6sungen, die auf einer Low-Code-Entwicklung basieren, demokratisieren die Erfahrung der Anwendungserstellung und machen sie f\u00fcr alle Nutzer zug\u00e4nglich. In diesem Zusammenhang k\u00f6nnen Sie verschiedene Tools nutzen, die von Power Apps<\/a> angeboten werden. Diese sind in Power Platform <\/a>integriert (der Low-Code-Plattform von Microsoft). Sie erm\u00f6glicht es Ihnen, personalisierte Anwendungen zu entwickeln, ohne auf technische Profile zur\u00fcckgreifen zu m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n Unternehmen des produzierenden Sektors k\u00f6nnen somit ihre Produktionskapazit\u00e4t um 20 % steigern, indem sie daten- und automatisierungsorientierte Ans\u00e4tze anwenden. 64 % der Mitarbeiter verf\u00fcgen \u00fcber keine oder geeignete technologische Hilfsmittel.<\/p>\n\n\n\n Mit diesen neuen Tools kann man die Durchf\u00fchrung der Transformation an die Besonderheiten des Unternehmens sowie des Marktes anpassen und regulieren. Auf diese Weise wird die digitale Transformation zu einem personalisierten Prozess, da sie auf die spezifischen Bed\u00fcrfnisse des Unternehmens abgestimmt ist. Es ist nicht mehr notwendig, sich dem allgemeinen Trend und den Prozessen anzupassen, die vielleicht zu komplex erscheinen und nicht unbedingt den eigenen unternehmerischen Anforderungen entsprechen. Der Digitalisierungssprung im eigenen Tempo wird nun durch die transversalen Vorteile der Low-Code-Plattformen erm\u00f6glicht.<\/p>\n\n\n\n Die Antizipation von Ver\u00e4nderungen auf Basis von Daten, um auf mehr Effizienz hinzuarbeiten und den Weg zu einer agilen Innovation zu beschreiten, wird es Herstellern erm\u00f6glichen, ihre Transformation zu beschleunigen ohne sich \u00fcberfordert zu f\u00fchlen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das rasante Tempo des digitalen Wandels sprengt die Grenzen des Gesch\u00e4ftslebens. Der Industriesektor unterliegt noch drastischeren und schnelleren Ver\u00e4nderungen, was zu einer Zukunftsvision voller Unsicherheiten und neuer Herausforderungen f\u00fchrt: Eine Verbesserung der Produktqualit\u00e4t, F\u00f6rderung der Produktionseffizienz und Wettbewerbsf\u00e4higkeit, Optimierung von Sicherheit und Nachhaltigkeit sowie die daraus resultierende Rentabilit\u00e4t.\u00a0<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":2544,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[674,671,685,673],"tags":[238,289,493],"class_list":{"0":"post-3156","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-digitale-transformation","8":"category-erp","9":"category-fertigung","10":"category-microsoft-oekosystem","11":"tag-fertigung","12":"tag-innovation","13":"tag-produktion"},"yoast_head":"\nDie Innovation f\u00fcr alle in der Branche<\/h2>\n\n\n\n