{"id":3195,"date":"2022-04-06T09:00:00","date_gmt":"2022-04-06T07:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/?p=3195"},"modified":"2023-10-12T11:05:43","modified_gmt":"2023-10-12T09:05:43","slug":"it-im-wandel-wohin-geht-die-reise","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/","title":{"rendered":"IT im Wandel – wohin geht die Reise?"},"content":{"rendered":"\n

Ist IT \u00fcberfl\u00fcssig geworden? <\/strong><\/p>\n\n\n\n

Marc Lestienne, stellvertretender Chief Information Officer bei Prodware wagt es, sich diese Frage zu stellen.<\/p>\n\n\n\n

Die gro\u00dfen Datenmengen, die Mobilit\u00e4t und die zunehmende Anzahl der von uns verwendeten digitalen Ger\u00e4te oder auch Cyberrisiken erfordern eine gro\u00dfe Flexibilit\u00e4t innerhalb eines Unternehmens.<\/p>\n\n\n\n

IT-Abteilungen stehen an erster Stelle, wenn es um die Bew\u00e4ltigung dieser Herausforderungen und ihrer Auswirkungen geht. Manche bezweifeln jedoch, dass sie \u00fcberhaupt eine Rolle spielen sollten.<\/p>\n\n\n\n

Warum IT-Abteilungen wichtig sind<\/strong><\/p>\n\n\n\n

OMG… das soll wohl ein Witz sein!! In der Tat wurde in einigen Presseartikeln<\/a> behauptet, dass IT-Abteilungen in einem Unternehmen nicht mehr ben\u00f6tigt und irgendwann aussterben werden. Mit einer wachsenden Zahl von \u201eDigital Natives\u201c und digital versierten Mitarbeitern k\u00f6nnte man argumentieren, dass diese beiden Trends ausreichen, um zu rechtfertigen, dass IT-Abteilungen veraltet sind und nicht mehr wirklich auf die Bed\u00fcrfnisse moderner Benutzer abgestimmt sind.<\/p>\n\n\n\n

Digital Natives sind, wie der Name schon sagt, eine Generation, die im Zeitalter der digitalen Technologie geboren und aufgewachsen ist und die so technisch versiert ist, dass sie alle technischen Probleme, auf die sie st\u00f6\u00dft, selbst l\u00f6sen kann. Diejenigen, die eine solch \u00fcberraschende Annahme vertreten, kennen nicht das Ausma\u00df und den Umfang dessen, was eine IT-Abteilung innerhalb einer Organisation abdeckt.<\/p>\n\n\n\n

Eine IT-Abteilung erstreckt sich \u00fcber das gesamte Unternehmen und unterst\u00fctzt alle gesch\u00e4ftlichen Aspekte: Sie ist f\u00fcr die Verwaltung, den Betrieb und die Sicherung der gesamten IT-Hardware-Infrastruktur verantwortlich. Wir leben in einer Welt, in der Internetnutzer daran gew\u00f6hnt sind, dass alles von A bis Z geliefert und einsatzbereit ist. Der einfache Zugang zu Technologie verzerrt unser Urteilsverm\u00f6gen und l\u00e4sst uns glauben, dass wir digital unabh\u00e4ngig sind. Ein gro\u00dfer Irrtum.<\/p>\n\n\n\n

Die kleinste SaaS-L\u00f6sung (Software as a Service), so einfach sie auch zu abonnieren sein mag, ist nichts weiter als eine leere H\u00fclle: L\u00f6sungen dieser Art erfordern Unterst\u00fctzung durch die IT-Abteilung, und sei es nur, um die Einhaltung von Vorschriften, die Sicherheit oder „einfach“ die Migration von Daten sicherzustellen. Wenn man dann noch das Cyber-Risikomanagement mit einbezieht, wird klar, warum der Glaube, wir k\u00f6nnten es uns leisten, keine IT-Abteilung mehr zu haben, v\u00f6llig absurd und sogar sehr gef\u00e4hrlich ist.<\/p>\n\n\n\n

Sensibilisierung der Mitarbeiter<\/strong><\/p>\n\n\n\n

WANNACRY. Dieses einfache Wort hat viele Unternehmen auf der ganzen Welt in Angst und Schrecken versetzt.<\/p>\n\n\n\n

Es war im Jahr 2017, als diese neue Generation von Malware Panik in Unternehmensnetzwerken verbreitete, da sie in k\u00fcrzester Zeit mehr als 200.000 Computer infizierte und damit einen gro\u00dfen Teil der Wirtschaft in 150 L\u00e4ndern lahmlegte<\/a>, indem sie sich nahtlos \u00fcber Computer verbreitete, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich war. F\u00fcr Hacker gibt es keine Ausfallzeiten: Sie operieren nachts, an Feiertagen, an Wochenenden, wann immer sie wollen… Cyberkriminalit\u00e4t ist zu einem sehr lukrativen Gesch\u00e4ft geworden.<\/p>\n\n\n\n

In dieser hypervernetzten Welt, in der Daten der neue Heilige Gral sind, m\u00fcssen Unternehmen ihre Abwehrma\u00dfnahmen verbessern und verst\u00e4rken. Mehr als je zuvor m\u00fcssen sie sich auf eine effiziente IT-Abteilung verlassen k\u00f6nnen, die stets in der Lage ist, Schwachstellen in ihren Netzwerken zu erkennen, vor ihnen zu sch\u00fctzen und sie zu beseitigen.<\/p>\n\n\n\n

Es reicht jedoch nicht aus, sich nur auf die IT-Abteilung zu konzentrieren. Das Homeoffice, das w\u00e4hrend der Pandemie zur Norm wurde, hat gezeigt, dass die \u00fcber Netzwerke ausgetauschten Informationen, Dateien und Dokumente die Cyber-Risiken stark erh\u00f6hen und Hackern mehr Angriffsm\u00f6glichkeiten bieten. Diejenigen, die bereits Opfer von Cyberkriminalit\u00e4t geworden sind, wissen: Ein VPN zum Schutz reicht nicht aus. Sie m\u00fcssen die Mitarbeiter f\u00fcr die Verhaltensregeln sensibilisieren, wenn sie online sind (nicht auf verd\u00e4chtige Links klicken, auf Inhalte und\/oder E-Mails unbekannter Absender achten…).<\/p>\n\n\n\n

Einem von IBM ver\u00f6ffentlichten Bericht \u00fcber Cybersicherheit zufolge sind 95 % aller Sicherheitsverletzungen auf menschliches Versagen zur\u00fcckzuf\u00fchren, das haupts\u00e4chlich durch leicht zu erratende Passw\u00f6rter verursacht wird. Und wer h\u00e4tte gedacht, dass die meisten Cyber-Bedrohungen tats\u00e4chlich von USB-Sticks ausgehen, also von Ger\u00e4ten, die wir t\u00e4glich benutzen? 40 % der USB-Sticks<\/a> enthalten mindestens eine gef\u00e4hrliche Datei.<\/p>\n\n\n\n

Immer mehr IT-Abteilungen f\u00fchren gef\u00e4lschte Cyberangriffe durch, um die Benutzer zu testen und ihr Bewusstsein f\u00fcr Cybersicherheit zu sch\u00e4rfen – und das ist auch gut so. Wir alle tragen dazu bei, dass unsere Organisation sicher ist und bleibt.<\/p>\n\n\n\n

Die wichtige Bedeutung von Zusammenarbeit<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Wie k\u00f6nnen wir also alle „wieder zusammenfinden“? Wie sind wir zu der \u00dcberzeugung gelangt, dass IT-Abteilungen in Unternehmen keinen Zweck mehr erf\u00fcllen? Vielleicht liegt es daran, dass einige von ihnen den Eindruck erwecken, sie blieben unter sich und seien vom Rest von uns abgeschnitten. Aber das w\u00e4re ein gro\u00dfer Fehler: Mitarbeiter, die zum selben \u00d6kosystem geh\u00f6ren, beeinflussen sich gegenseitig. In diesem speziellen Fall, der die Cybersicherheit betrifft, kann ein Mitarbeiter einen Angriff melden, w\u00e4hrend ein anderer eingreifen kann, um ihn abzuwehren. Deshalb ist es wichtig, das Bewusstsein zu sch\u00e4rfen, Informationen auszutauschen und alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten.<\/p>\n\n\n\n

Es ist wichtig, Silos aufzubrechen und neue Grenzen zu erforschen, wenn es darum geht, gemeinsam neue Cyberrisiken abzuwehren. Und hier kommen die Projektleiter ins Spiel – sie k\u00f6nnen tats\u00e4chlich eine wichtige Rolle spielen. Sie k\u00f6nnen dabei helfen, indem sie als Vermittler zwischen der Unternehmensseite und der IT-Abteilung fungieren, um alle Bed\u00fcrfnisse der Nutzer zu erfassen und bestm\u00f6glich ber\u00fccksichtigen.<\/p>\n\n\n\n

Wenn die IT-Abteilung als offizielle Anlaufstelle innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation akzeptiert ist, bleibt sie letztendlich die erste Anlaufstelle f\u00fcr die Mitarbeiter bei allen IT-Problemen, die bei der Arbeit auftreten k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Jede IT-Abteilung sollte „mitarbeiterorientiert“ sein. Eine Strategie, die den Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt, unabh\u00e4ngig davon, ob der Mitarbeiter vor Ort oder aus der Ferne arbeitet. Au\u00dferdem m\u00fcssen Unternehmen rund um die Uhr IT-Dienste mit SOCs (Security Operation Centers) bereitstellen, um jederzeit Cyber-Bedrohungen \u00fcberwachen, erkennen, verhindern, untersuchen und darauf reagieren zu k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Und nat\u00fcrlich d\u00fcrfen wir SIEM (Security Information and Event Management)<\/a> nicht vergessen, um den Schweregrad der Bedrohung vorab zu bestimmen und sofortiges menschliches Eingreifen zu erm\u00f6glichen. Nur eine IT-Abteilung verf\u00fcgt \u00fcber dieses Fachwissen.<\/p>\n\n\n\n

Die Rolle der IT-Abteilung ist daher in einem Unternehmen von gro\u00dfer Bedeutung. Sie kann Prozesse automatisieren und darauf hinarbeiten, dass die Interaktionen viel reibungsloser ablaufen, so dass alle Beteiligten im Unternehmen sehr schnell effizienter und effektiver zusammenarbeiten k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Die IT-Abteilung ist insofern einzigartig, als dass sie zum Beispiel KI-Technologien<\/a> und maschinelles Lernen nutzen kann, um das \u00d6kosystem vor Cyber-Bedrohungen zu sch\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n

Wir sprechen hier von einem \u00d6kosystem, denn die IT-Abteilung muss das Herzst\u00fcck des Systems sein, das sie „f\u00fcttert“ und unterst\u00fctzt. Das ist eine Frage der digitalen Hygiene. Sie abzuschaffen w\u00e4re ein gro\u00dfer Fehler.<\/p>\n\n\n\n

Wir l\u00f6sen ein Problem nicht, indem wir so tun, als g\u00e4be es keins. Erinnern Sie sich, was Donald Trump<\/a> w\u00e4hrend der Pandemie vorschlug? „Wenn wir aufh\u00f6ren zu testen, haben wir weniger F\u00e4lle.“ <\/p>\n\n\n\n

Das ist absurd. Aber ich \u00fcberlasse es Ihnen, das zu beurteilen.<\/p>\n\n\n\n

Dieser Artikel wurde urspr\u00fcnglich auf Silicon.fr<\/a> ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Eine IT-Abteilung erstreckt sich \u00fcber das gesamte Unternehmen und unterst\u00fctzt alle Gesch\u00e4ftsaspekte: Sie ist f\u00fcr die Verwaltung, den Betrieb und die Sicherung der gesamten IT-Hardware-Infrastruktur zust\u00e4ndig. Wir leben in einer Welt, in der Internetnutzer daran gew\u00f6hnt sind, dass alles von A bis Z geliefert und einsatzbereit ist. Ein gro\u00dfer Irrtum.<\/p>\n","protected":false},"author":152,"featured_media":2852,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[674,675],"tags":[173,175,289,303],"class_list":{"0":"post-3195","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-digitale-transformation","8":"category-innovation","9":"tag-digitale-transformation","10":"tag-digitalisierung","11":"tag-innovation","12":"tag-it"},"yoast_head":"\nIT im Wandel - wohin geht die Reise?<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Ist IT \u00fcberfl\u00fcssig geworden? Artikel von Marc Lestienne, stellvertretender Chief Information Officer bei Prodware.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"IT im Wandel - wohin geht die Reise?\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Ist IT \u00fcberfl\u00fcssig geworden? Artikel von Marc Lestienne, stellvertretender Chief Information Officer bei Prodware.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Prodware Blog DE\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2022-04-06T07:00:00+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2023-10-12T09:05:43+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2020\/11\/Makeree2-7.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"2232\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"1255\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"marc lestienne marclestienne\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"marc lestienne marclestienne\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"7\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/\",\"url\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/\",\"name\":\"IT im Wandel - wohin geht die Reise?\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2020\/11\/Makeree2-7.jpg\",\"datePublished\":\"2022-04-06T07:00:00+00:00\",\"dateModified\":\"2023-10-12T09:05:43+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/#\/schema\/person\/ea180bd925c009613a474d6442e6f9cf\"},\"description\":\"Ist IT \u00fcberfl\u00fcssig geworden? Artikel von Marc Lestienne, stellvertretender Chief Information Officer bei Prodware.\",\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2020\/11\/Makeree2-7.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2020\/11\/Makeree2-7.jpg\",\"width\":2232,\"height\":1255},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/\",\"name\":\"Prodware Blog DE\",\"description\":\"\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/#\/schema\/person\/ea180bd925c009613a474d6442e6f9cf\",\"name\":\"marc lestienne marclestienne\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"marc lestienne marclestienne\"},\"url\":\"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/author\/marc-lestienne-marclestienne\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"IT im Wandel - wohin geht die Reise?","description":"Ist IT \u00fcberfl\u00fcssig geworden? Artikel von Marc Lestienne, stellvertretender Chief Information Officer bei Prodware.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"IT im Wandel - wohin geht die Reise?","og_description":"Ist IT \u00fcberfl\u00fcssig geworden? Artikel von Marc Lestienne, stellvertretender Chief Information Officer bei Prodware.","og_url":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/","og_site_name":"Prodware Blog DE","article_published_time":"2022-04-06T07:00:00+00:00","article_modified_time":"2023-10-12T09:05:43+00:00","og_image":[{"width":2232,"height":1255,"url":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2020\/11\/Makeree2-7.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"marc lestienne marclestienne","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"marc lestienne marclestienne","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"7\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/","url":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/","name":"IT im Wandel - wohin geht die Reise?","isPartOf":{"@id":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2020\/11\/Makeree2-7.jpg","datePublished":"2022-04-06T07:00:00+00:00","dateModified":"2023-10-12T09:05:43+00:00","author":{"@id":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/#\/schema\/person\/ea180bd925c009613a474d6442e6f9cf"},"description":"Ist IT \u00fcberfl\u00fcssig geworden? Artikel von Marc Lestienne, stellvertretender Chief Information Officer bei Prodware.","inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/digitale-transformation\/it-im-wandel-wohin-geht-die-reise\/#primaryimage","url":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2020\/11\/Makeree2-7.jpg","contentUrl":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2020\/11\/Makeree2-7.jpg","width":2232,"height":1255},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/#website","url":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/","name":"Prodware Blog DE","description":"","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/#\/schema\/person\/ea180bd925c009613a474d6442e6f9cf","name":"marc lestienne marclestienne","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/?s=96&d=mm&r=g","caption":"marc lestienne marclestienne"},"url":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/author\/marc-lestienne-marclestienne\/"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3195","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/152"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3195"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3195\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4460,"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3195\/revisions\/4460"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2852"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3195"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3195"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.prodwaregroup.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3195"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}