Mittlerweile ist die Integration generativer KI in fast allen Unternehmensbereichen unverzichtbar geworden. Ihre Fähigkeit, kreative, personalisierte und innovative Inhalte zu erstellen, hilft dabei, Prozesse zu optimieren, Entscheidungen zu verbessern und Kunden einzigartige Erlebnisse zu bieten.
Die Integration von KI in Ihre Geschäftsanwendungen steigert die Produktivität, Effizienz und Kreativität Ihrer Mitarbeiter und fördert gleichzeitig Innovationen in allen Unternehmensbereichen. Lassen Sie uns gemeinsam einige Möglichkeiten und Grenzen generativer KI erkunden! Wir werden auch auf praktische Anwendungen in verschiedenen Geschäftsbereichen eingehen.
Was generative KI ist – und was nicht
Generative KI unterscheidet sich in mehreren wesentlichen Punkten von herkömmlicher KI. Während herkömmliche KI mithilfe gezielter Datensätze für bestimmte Aufgaben trainiert wird, stützt sich generative KI auf vorab trainierte Modelle, die auf riesigen Mengen allgemeiner Daten basieren. Dadurch kann sie Aufgaben ausführen, für die sie nicht explizit trainiert wurde, in natürlicher Sprache interagieren und sich ohne erneutes Training an eine Vielzahl von Anwendungsfällen anpassen. Mit anderen Worten: Generative KI entwickelt sich kontinuierlich weiter, lernt und verbessert sich, während sie immer mehr Informationen und Inhalte verarbeitet.
Traditionelle KI vs. generative KI
Traditionelle KI:
- Sie ist auf Wissen beschränkt, das explizit in ihrem vordefinierten Modell enthalten ist.
- Sie wird anhand spezifischer Datensätze trainiert, die für bestimmte Aufgaben erstellt wurden.
- Für jede Anwendung sind neue, maßgeschneiderte Modelle erforderlich (manchmal unter Verwendung von Transferlernen).
- Sie bietet nur minimale Benutzerinteraktion.
Generative KI:
- Zero-Shot-Lernen: Sie kann Aufgaben ohne spezifisches Training ausführen.
- Sie wird mit großen Mengen allgemeiner Daten trainiert, zum Beispiel mit ChatGPT, das schätzungsweise mit etwa 10 % des Internets trainiert wurde.
- Sie basiert auf vorab trainierten Modellen großer Technologieunternehmen (OpenAI-Microsoft, Meta, Google usw.), die dann für den individuellen Einsatz erweitert werden.
- Sie interagiert über natürliche Sprache mittels chatähnlicher Prompts.
Generative KI für Finanz-, Vertriebs- und Servicefunktionen
Generative KI hat tiefgreifende Auswirkungen auf alle Geschäftsbereiche und hilft Teams dabei, ihre täglichen Prozesse zu optimieren. Microsoft Copilot, der KI-Assistent des Unternehmens, steigert die Produktivität, fördert die Kreativität, verbessert die Entscheidungsfindung und ermöglicht es Mitarbeitern, intelligenter zu arbeiten und einen höheren Mehrwert zu erzielen.
Die umfassende KI-Plattform kombiniert große Sprachmodelle (LLMs) mit Geschäftsdaten aus Microsoft-365- und Microsoft-Dynamics-365-Anwendungen. Über eine Chat-Oberfläche können Benutzer in natürlicher Sprache Fragen stellen und Inhalte schnell und intuitiv generieren.
Copilot für Microsoft 365 lässt sich direkt in Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integrieren. Er nutzt die Daten Ihres Unternehmens, um die Produktivität und Kommunikation Ihres Teams zu verbessern.
Microsoft Copilot for Sales ist ein KI-Assistent, der die Produktivität von Vertriebsteams maximiert. Er integriert Vertriebsinformationen und Empfehlungen auf Basis fortschrittlicher KI in alltägliche Tools wie Outlook, Teams und Word. Dadurch werden wiederholte, zeitraubende Aufgaben wie das Wechseln zwischen Anwendungen oder die manuelle Suche in CRM-Systemen überflüssig. Durch die Integration von CRM-Daten und die Bereitstellung maßgeschneiderter Vorschläge unterstützt Copilot for Sales Teams dabei, mehr Geschäfte abzuschließen und die Interaktion mit Kunden zu verbessern. So fließen die Vorteile generativer KI in jeden Vertriebsworkflow ein. Copilot for Sales lässt sich auch mit Plattformen wie Microsoft Dynamics 365 Sales und Salesforce Sales Cloud verbinden.
Microsoft Copilot for Service nutzt generative KI, um Contact Center zu modernisieren, die Produktivität der Mitarbeitenden zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Er basiert auf Microsoft 365 Copilot und erweitert Anwendungen wie Outlook und Teams, indem er große Mengen von CRM- und Wissensdatenbankdaten synthetisiert und relevante Anleitungen in Echtzeit direkt in die Arbeitsabläufe der Mitarbeitenden integriert.
Microsoft Copilot for Finance ist auf die besonderen Herausforderungen von Finanzteams zugeschnitten. Finanzfachleute spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Geschäftsstrategie, der Aufrechterhaltung der finanziellen Gesundheit und der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – und das in einem sich schnell verändernden Umfeld. Copilot for Finance optimiert Aufgaben wie Planung, Analyse, Risikomanagement und Compliance. Dadurch können sich Finanzteams auf Strategie und Kostensenkung konzentrieren. Zudem transformiert Copilot for Finance ihre Rolle durch umsetzbare Erkenntnisse und eine verbesserte Zusammenarbeit.
Wir unterstützen Sie bei der Bewertung Ihrer KI-Bereitschaft
Um generative KI erfolgreich einzuführen, ist ein strukturierter Ansatz unerlässlich. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt:
- Verstehen Sie die Möglichkeiten und Grenzen von KI, indem Sie Anwendungsfälle untersuchen.
- Erstellen Sie ein Backlog mit relevanten KI-Anwendungsfällen.
- Priorisieren und wählen Sie den Anwendungsfall mit der größten Wirkung.
- Bewerten Sie Ihre Systeme, Daten und Dokumentation auf ihre Bereitschaft.
- Bereiten Sie Ihre Daten vor: Bereinigen, sichern und klassifizieren Sie sie.
- Entwerfen Sie eine technische Lösung, die auf den ausgewählten Anwendungsfall zugeschnitten ist.
- Entwickeln, validieren und testen Sie die Lösung mit einer ausgewählten Gruppe von Anwendern.
- Führen Sie die Lösung unternehmensweit ein.
- Messen Sie die Ergebnisse: KPIs, Akzeptanzraten, Produktivitätssteigerungen und mehr.
Generative KI verändert die Arbeitsweise von Unternehmen. Unternehmen können das Potenzial dieser Technologie voll ausschöpfen, um ihre Produktivität, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern. Dazu müssen sie ihre Stärken und Grenzen verstehen. Prodware unterstützt Sie mit maßgeschneiderten Schulungen, Datenaufbereitung und Lösungsbereitstellung bei der Implementierung der für Ihre spezifischen Anforderungen richtigen generativen KI-Lösungen.
Die Einführung generativer KI-Technologien ist mit Herausforderungen und Risiken verbunden. Deshalb ist es wichtig, zu ermitteln, welche Anwendungen Ihrem Unternehmen tatsächlich Vorteile bringen.
Sie möchten ein KI-Projekt umsetzen? Unser Team begleitet Sie bei jedem Schritt!



