Start Innovation

Innovation

Digitale Transformation – Ein Gesamtkunstwerk

War die digitale Transformation bis vor kurzem der Höhepunkt der technologiebezogenen Evolution, bei der sich Unternehmen voneinander abgrenzten und Marktanteile auf Kosten ihrer Wettbewerber eroberten, ist sie heute zur Voraussetzung jeder produktiven Tätigkeit geworden. In gewisser Weise sind heute alle gleich, wenn es um dieses Thema geht. Bei dieser digitalen Transformation geht es jedoch nicht nur um Veränderungen, bei denen eine Technologie eine andere ersetzt. Um ihr volles Maß zu entfalten, um all ihre Kraft zum Ausdruck zu bringen, bedarf es vor allem einer Transformation des Denkrahmens.

A New Take on Innovation: Verantwortungsvolles Handeln

Einige glauben, dass Innovation ein Zaubertrank ist, der jedes Problem lösen kann. Andere sagen, dass sie eine echte Bedrohung für die Menschheit ist, da die Gefahr der Uberisierung droht. Nichts davon ist wirklich wahr, aber andererseits ist auch nichts davon völlig falsch. 

Power Virtual Agents – Erstellen Sie anspruchsvolle Bots in wenigen Minuten und entdecken Sie ihre wichtigsten Einsatzmöglichkeiten

Angesichts des aktuellen hochvolatilen Umfelds, in dem wir leben, findet alles in einem hektischen Tempo statt und infolgedessen müssen sich Unternehmen an das anpassen, was der Markt diktiert. Die sich ändernden Anforderungen der Verbraucher und die neuesten technologischen Innovationen machen die Weiterentwicklung und Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen zu einer grundlegenden Voraussetzung.

So steigern Sie Ihre Effizienz mit Microsoft SharePoint & Power Platform

Lesen Sie in unserem Blogartikel, wie Sie Ihre Effizienz mit Microsoft SharePoint & Power Platform steigern können.

Personalisieren und automatisieren Sie Ihre Events mit Microsoft Dynamics 365 Marketing

Laut Forbes ist das Kundenerlebnis heute das neue Schlachtfeld für Differenzierung. Events sind eine transversale Komponente in der globalen Marketingstrategie. Sie sind ein hervorragendes Werkzeug, um Leads zu generieren, die Kundenbindung zu steigern und das Markenimage aufzubauen. Darüber hinaus ist das Event-Management ein zusätzlicher Mechanismus, um Kunden ein Erlebnis von Produkten und Dienstleistungen zu vermitteln.

ITSM Reifegradstufe 5 – Verbesserung und Innovation: Die wesentlichen Bestandteile des strategischen Servicepartners

In diesem nächsten und letzten Blog erreichen wir die reifste Stufe, aber zunächst ein Wort zum Modell selbst. Obwohl das Modell (in der Abbildung unten) als lineare Aufwärtskurve dargestellt wird, ist ITSM kein einseitiger Ansatz, bei dem nur ein Kästchen angekreuzt wird, sondern vielmehr ein Ansatz, der für den Fall, dass sich die Marktanforderungen ändern und neue Best Practices auftauchen, ständig neu bewertet und angepasst werden muss.

ITSM Reifegradstufe 4 – Erreichen einer vollständigen Dienstleistungsausrichtung und einer stärkeren, auf den Kunden zentrierten Strategie

Willkommen auf der nächsten Stufe der Reifekurve des IT-Servicemanagements, auf welcher der IT-Dienstleister den Schwerpunkt einer reinen Kostenverwaltung auf einen ganzheitlichen und tiefgreifenden kundenorientierten Ansatz für ALLE Serviceaktivitäten verlagert.

ITSM Reifegradstufe 3 – Das Service Fulfilment wird besser und kundenorientierter organisiert

ITSM Reifegradstufe 3 – Das Service Fulfilment wird besser und kundenorientierter organisiert.

ITSM Reifegrad 2 – Der IT Service Desk ist geboren, eine neue Ära beginnt

Ein Helpdesk ist für die Unterstützung der Endbenutzer bei der Nutzung von IT-Diensten oder deren Komponenten gedacht. Die ersten Helpdesks gab es in den achtziger Jahren, später kam der Service Desk hinzu. Das Service Desk ist breiter aufgestellt und ist der Ansatz für die Bereitstellung von IT als Service. In dieser zweiten ITSM-Reifegradstufe liegt der Schwerpunkt auf Problemmanagement-Prozessen, wobei hier Funktionen für das Alarm- und Ereignismanagement gefragt sind. Das Kundeninventar wird nun aufgrund von Kosten und Gemeinkosten gemessen. Welche Bereiche sollten Sie also bei der Einrichtung des IT-Service-Desks abdecken?

Was ist eine ITSM-Reifekurve? Wie hilft sie Ihnen bei der Planung Ihrer Strategie als IT-Dienstleister?

Was ist eine ITSM-Reifekurve? Wie hilft sie Ihnen bei der Planung Ihrer Strategie als IT-Dienstleister?

Wie verhindert man Cyberkriminalität?

Unternehmen sind vertraglich oder gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Daten zu schützen. Datenschutz ist sowohl für Benutzer als auch für Unternehmen eine geschäftliche Notwendigkeit und sollte im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stehen.

IT im Wandel – wohin geht die Reise?

Eine IT-Abteilung erstreckt sich über das gesamte Unternehmen und unterstützt alle Geschäftsaspekte: Sie ist für die Verwaltung, den Betrieb und die Sicherung der gesamten IT-Hardware-Infrastruktur zuständig. Wir leben in einer Welt, in der Internetnutzer daran gewöhnt sind, dass alles von A bis Z geliefert und einsatzbereit ist. Ein großer Irrtum.

Empfohlen

Datenaufbereitung leicht gemacht: Verwendung von Microsoft Fabric für ETL-Prozesse

Daten sind heute das Herzstück jeder Geschäftsentscheidung. Ob es um die Vorhersage von Kundentrends oder die Optimierung von Abläufen geht: Die Qualität...

Erstellung und Bereitstellung von benutzerdefinierten Plugins für Microsoft 365 mit Copilot Studio

Microsoft Copilot Studio ist eine vielseitige Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, benutzerdefinierte KI-Assistenten und Plugins zu erstellen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse...

Management des KI-Lebenszyklus mit Copilot Studio: Von der Entwicklung bis zum Einsatz  

Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein Schlagwort - sie ist ein Game Changer für Unternehmen jeder Größe. Wenn Sie die Leistungsfähigkeit...

Microsoft Copilot Studio erklärt: Was ist das und wie funktioniert es? 

Microsoft Copilot Studio, eine leistungsstarke Plattform zur Erstellung benutzerdefinierter KI-Assistenten, revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren und...

Transformation von Kundenerlebnis und Kundenbindung durch KI-gestütztes CRM 

Die Integration von KI in CRM-Systeme erfolgt über eine Vielzahl von Anwendungen, von Chatbots, die sofortigen Kundensupport bieten, bis hin zu ausgefeilten...